• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einführung

    Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland by von Alemann, Ulrich; Erbentraut, Philipp; Walther, Jens;

    Eine Einführung

    Series: Grundwissen Politik;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 37.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        16 115 Ft (15 347 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 3 223 Ft off)
      • Discounted price 12 891 Ft (12 278 Ft + 5% VAT)

    16 115 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2018
    • Publisher Springer VS
    • Date of Publication 5 June 2018
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658211585
    • Binding Paperback
    • No. of pages300 pages
    • Size 210x148 mm
    • Weight 3999 g
    • Language German
    • Illustrations 56 Illustrations, black & white; 7 Illustrations, color
    • 0

    Categories

    Short description:


    Die Parteien und das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland stehen im Zentrum dieses Lehrbuchs, das nach der Bundestagswahl 2017 gründlich aktualisiert wurde und nun bereits in der 5. Auflage erscheint. Neben klassischen Gegenständen der Parteienforschung widmen sich die Autoren auch aktuellen Herausforderungen, wie etwa der viel beklagten Parteienverdrossenheit, dem Aufstieg populistischer Parteien oder der Diskussion um eine faire Parteienfinanzierung. So bietet dieses Standardwerk eine fundierte, aber zugleich kompakte und verständlich geschriebene Einführung in das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, die sich gleichermaßen an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften wie an die interessierte Öffentlichkeit richtet.

    Der Inhalt
    Parteientheorien im Vormärz ? Entstehung und Entwicklung der Parteien vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus ? Ausdifferenzierung der Parteien in der Bundesrepublik ? Rechtliche Grundlagen der Parteiendemokratie ? Parteienfinanzierung ? Parteien im gesellschaftlichen Kontext ? Öffentlichkeit und politische Agenda ? Interne Parteistrukturen ? Externe Strategien ? Funktionen von Parteien ? Diskussion: Krise oder Wandel der Parteien? ? Ausblick: Sind die Parteien noch zu retten?

    Die Autoren
    Prof. Dr. Ulrich von Alemann lehrte Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Geschäftsführer des Fördervereins Wissensregion Düsseldorf.

    Dr. Philipp Erbentraut ist Akademischer Rat für Politische Soziologie und Staatstheorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

    Dr. Jens Walther ist Fellow am Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

    More

    Long description:

    Die Parteien und das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland stehen im Zentrum dieses Lehrbuchs, das nach der Bundestagswahl 2017 gründlich aktualisiert wurde und nun bereits in der 5. Auflage erscheint. Neben klassischen Gegenständen der Parteienforschung widmen sich die Autoren auch aktuellen Herausforderungen, wie etwa der viel beklagten Parteienverdrossenheit, dem Aufstieg populistischer Parteien oder der Diskussion um eine faire Parteienfinanzierung. So bietet dieses Standardwerk eine fundierte, aber zugleich kompakte und verständlich geschriebene Einführung in das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, die sich gleichermaßen an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften wie an die interessierte Öffentlichkeit richtet.

    Der Inhalt
    Parteientheorien im Vormärz ? Entstehung und Entwicklung der Parteien vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus ? Ausdifferenzierung der Parteien in der Bundesrepublik ? Rechtliche Grundlagender Parteiendemokratie ? Parteienfinanzierung ? Parteien im gesellschaftlichen Kontext ? Öffentlichkeit und politische Agenda ? Interne Parteistrukturen ? Externe Strategien ? Funktionen von Parteien ? Diskussion: Krise oder Wandel der Parteien? ? Ausblick: Sind die Parteien noch zu retten?

    Die Autoren
    Prof. Dr. Ulrich von Alemann lehrte Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Geschäftsführer des Fördervereins Wissensregion Düsseldorf.

    Dr. Philipp Erbentraut ist Akademischer Rat für Politische Soziologie und Staatstheorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

    Dr. Jens Walther ist Fellow am Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

    More

    Table of Contents:

    Parteientheorien im Vormärz.- Entstehung und Entwicklung der Parteien vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus.- Ausdifferenzierung der Parteien in der Bundesrepublik.- Rechtliche Grundlagen der Parteiendemokratie.- Parteienfinanzierung.- Parteien im gesellschaftlichen Kontext.- Öffentlichkeit und politische Agenda.- Interne Parteistrukturen.- Externe Strategien.- Funktionen von Parteien.- Diskussion: Krise oder Wandel der Parteien?.- Ausblick: Sind die Parteien noch zu retten?

    More
    Recently viewed
    previous
    Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einführung

    Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einführung

    von Alemann, Ulrich; Erbentraut, Philipp; Walther, Jens;

    16 115 HUF

    next